Den Autopilot abstellen

Norman Vincent Peale

Autopilot oder Selbststeuerung…

Was heisst Autopilot?
Als Autopilot wird eine automatische, üblicherweise programmierbare Steuerungsanlage bezeichnet, welche Fortbewegungsmittel auf Wunsch automatisch lenkt, ohne dass Menschen, während der Autopilot aktiv ist, in die Steuerung eingreifen müssen. In der Regel handelt es sich um einen Computer, der Umgebungsinformationen von den Instrumenten des Fortbewegungsmittels verarbeitet, um zu ermitteln, wie das Fortbewegungsmittel gesteuert werden soll. 

«Verändere deine Gedanken und du veränderst deine Welt.» Norman Vincent Peale

Zum Wohlbefinden eines Menschen gehört ganz wesentlich die Fähigkeit der Selbststeuerung. Menschen mit der Fähigkeit der Selbststeuerung können sich aus einem objektiven Blickwinkel heraus betrachten.
Sie besitzen die innere Gelassenheit, auch in Krisen- und Stresssituationen gelassen und überlegt zu agieren.
Schwierige Gegebenheiten sind im Arbeitsalltag üblich und sogar selbstverständlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, Mitarbeiter mit der Fähigkeit der Selbststeuerung im Betrieb zu haben. Sie können nicht nur mit Rückschlägen umgehen – besitzen also nicht nur eine grössere Frustrationstoleranz
, sondern sie können sich auch aktiv auf ein neues Ziel besinnen und einlassen.

  1. Standort bestimmen:
    Aktuelle Lage analysieren und verschiedene Sichtweisen integrieren.
  1. Blickrichtung ändern:
    Gewohnte Denk- und Verhaltensmuster durch neue Ansätze ergänzen.
  1. Ziele erreichen:
    Frische Motivation aufbauen und konkrete, überprüfbare Ziele erreichen.

Als Supervisor und Coach begleite ich Menschen in neue Handlungsmöglichkeiten.
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam die Antworten: Melden Sie sich jetzt 079 941 42 80 hello@simonlerch.ch

 

Herzlich,
Simon Lerch